Buchbeschreibung
Ute ist ein sportlicher Typ. Als sie nach Ihrer Herz-Operation, bei der sie eine künstliche Herzklappe bekam, über eine Stunde für einen 957 Meter langen Rundweg um das eigene zu Hause herum benötigt, bricht für sie eine Welt zusammen.
Willi, ihr Ehemann sagte wenige Wochen später zu ihr: „Ich bin überzeugt davon, dass du auch wieder große Touren unternehmen wirst. Ich zeige es dir und gehe mit dir zu Fuß nach Santiago de Compostela.“ Eine spontan ausgesprochene Idee, die zum Mammutprojekt wurde.
Dass die gesamte Pilgerreise auf dem Jakobsweg von Köln nach Santiago de Compostela in mehreren Etappen die nächsten sieben Jahre in Anspruch nehmen würde, damit hatte er zu diesem Zeitpunkt nicht gerechnet.
Dieses Pilgertagebuch beschreibt die gesamte Pilgerreise von Köln bis nach Santiago de Compostela, samt der Vorgeschichte hierzu. Sieben Jahre, mit insgesamt acht Pilgerreisen, fast 2.900 Kilometer Wegstrecke und so manchem Erlebnis zwischen den Pilgerreisen.
Vielleicht aber macht dieses Buch Sie auch neugierig und ermutigt Sie, einen Weg zu gehen, der zunächst fast unmöglich zu sein scheint. Wir haben es geschafft, wir sind stolz darauf – wobei stolz zu sein, es eigentlich nicht trifft. Wir sind glücklich, am Ende dieses langen Weges unser Ziel nicht nur körperlich, sondern auch mental erreicht zu haben!
Pilgerreisen
Tage auf dem Jakobsweg
Höhenmeter Gesamt in Auf- und Abstieg
Kilometer gesamt
Lesen Sie die ersten Kapitel des Buches!
Erleben Sie bereits heute den Anfang der Pilgerreise.
- Die Vorgeschichte
- Erste Planungen
- Übersichtskarte
- Die ersten Tage auf Pilgerschaft
Auf der rechten Seite (Desktop) zum Blättern und direkten Lesen,
oder für alle Geräte über die Schaltfläche zum direkten Download als PDF-Datei!
Über den Autor
Willi Lethert
Willi Lethert, 1964 mitten im Rheinland in Swisttal-Heimerzheim bei Köln geboren, entdeckt bereits als Kind seine Leidenschaft für die Elektronik und für das Wandern.
Die Leidenschaft zur Elektronik macht er in einem EDV-Unternehmen zu seinem Beruf.
Die Leidenschaft zum Wandern und dies in ganz Europa und manchmal auch über sehr große Entfernungen hinweg bleibt sein großes Hobby.
ist auf der Pilgerschaft geboren,
und das Christentum ist seine Muttersprache.
J.W. von Goethe
Aktuelles
am 01.10.2020:
Lesung in der evangelischen Kirche in Heimerzheim
Endlich ist es soweit!
Bedingt durch Corona sind bisher mussten bisher alle Lesungen ausfallen.
Nun findet die Erste Lesung zum Buch, unter Einhaltung der Corona-Regeln, mit Präsentation von Bildmaterial statt. Wir eröffnen mit dieser Lesung die 5. Swisttaler Lesetage und freuen uns, dabei zu sein.
24.Juli 2020
Auf vielfachen Wunsch:
Leseprobe auch als direker Download verfügbar.
Mein Blog
Neues aus meinem Blog!
Lesung am 01.10.2020
Endlich ist es soweit!
Bedingt durch Corona sind bisher mussten bisher alle Lesungen ausfallen. Nun findet die Erste Lesung zum Buch, unter Einhaltung der Corona-Regeln, mit Präsentation von Bildmaterial statt.
Wir eröffnen mit dieser Lesung am 01.10.2020 die 5. Swisttaler Lesetage und freuen uns, dabei zu sein.
„Are you happy, or are you sad, to arrive Santiago de Compostela?“
Bist du froh, oder bist du traurig, Santiago de Compostela zu erreichen?
Als wir am 127. Tag unserer Pilgerreise von einem älteren englischen Hospitalero (einem ehren-amtlichen Mitarbeiter der englischen Pilgerherberge bei Miraz) überholt wurden, stellte er uns (Ute und mir) genau diese Frage!
Pilgern im Geiste
Jeder, der sich mit der Planung „seiner“ Pilgerreise befasst hat, hat sich sicherlich Gedanken darüber gemacht, wie er diese Pilgerreise durchführen will.
Die Klassiker sind hier sicherlich:
Zu Fuß
mit dem Rad
mit dem Pferd
mit Esel (dem mit vier Beinen!)
Es gab im Mittelalter aber auch die Pilgerreise im Geiste! Nun, was soll denn das wohl sein?